Auch in unserem 2. Vereinsjahr nach Gründung wurden viele Aktionen seitens des Fördervereins durchgeführt:
Diese Aktionen konnten nur dadurch auch stattfinden, da der Verein auch Einnahmen erwirtschaftet hatte.
Ein wichtiges Standbein unserer Einnahmen waren zunächst einmal die Mitgliedsbeiträge. Immerhin haben wir zurzeit 80 Mitglieder und werden sicherlich bald die 100er-Marke überschreiten.
Mitglieder sind vor allem Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schule und Lehrer der Stefan Zweig Realschule.
Eine weitere bedeutende Einnahmequelle war der Kuchenverkauf auf dem Antikmarkt in Endingen. Dieses Jahr war das Wetter uns nicht so hold, trotzdem wurden an die 80 Kuchen verkauft.
An dieser Stelle möchte sich der Förderverein bei allen Kuchenpaten, das sind zurzeit sage und schreibe 217, für ihr Engagement recht herzlich bedanken.
Auch bewirtete der Förderverein bei der Einschulung der neuen 5. Klässler in die Stefan-Zweig-Realschule. Durch den Verkauf durch Kaffee und Kuchen wurden ebenfalls Einnahmen für den Verein erwirtschaftet.
Gleichzeitig wurde damit aber auch ein liebevoller Empfang für die Schüler und Eltern an der Schule geschaffen.
Eine für uns wahrscheinlich einmalige, umso mehr erfreuliche Einnahme wird am Freitag, 23. November in Endingen stattfinden.
Die Drogeriekette DM in Endingen hat uns als lokales Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche ausgewählt, des Tagesumsatzes am Freitag, 23. November an uns zu spenden.
Das freut und natürlich in zweierlei Hinsicht
Die zusätzlichen Einnahmen können wir für weitere Aktionen an der Schule sinnvoll einsetzen und zum zweiten sind wir natürlich stolz, dass gerade der Förderverein diese Zuwendung bekommt. Zeigt sie doch schon einen gewissen Stellenwert innerhalb der Gemeinde.
Viele dieser Einnahmen wurden nun in vielfältigen Aktionen an der Realschule dann umgesetzt.
Einige dieser Aktionen sind schon zur Tradition an der Schule geworden und damit fester Bestandteil des Schullebens.
• Wie immer bekamen alle neuen Schüler der 5. Klassen vom Förderverein zu ihrer Einschulung Trinkflaschen geschenkt.
Damit können die Schüler auch am Wasserspender der Schule ihre Flaschen jeweils auffüllen.
• Auch wurde bei der diesjährigen Abschlussfeier der 10. Klassen der Sozialpreis an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler gestiftet.
• Der alte Wasserspender war für die Schule ungeeignet und wurde durch einen größeren ersetzt. Das notwendige Geld für die Anschaffung des neuen Wasserspenders wurde vom Förderverein bereitgestellt.
• Die Stefan-Zweig Realschule ist ja seit vergangenem Fair trade Schule.
Das erforderliche Startkapital für das Erlangen dieses Siegels kam vom uns.
• Als Ergänzung des Französischunterrichts übernahm der Förderverein einen Teil der Prüfungsgebühren für die teilnehmenden Schüler/Innen. an den Delf-Prüfungen.
• Auch übernahm der Förderverein das Startgeld für teilnehmende Schülerinnen und Schüler am Stadtlauf in Emmendingen.
• Beim diesjährigen Musical stellte der Förderverein für die Akteure bei den Aufführungen Getränke und Vesper bereit.
Als Dankeschön an die teilnehmenden Lehrer gab es im Nachhinein auch einen kleinen Umtrunk.
Diese vielfältigen Aktionen zeigen in mehrfacher Weise die Bedeutung des Fördervereins für das Schulleben an der Stefan-Zweig-Realschule.
Auch im zukünftigen Vereinsjahr werden uns sicherlich die Ideen nicht ausgehen und wir werden weiterhin versuchen, wie es in der Satzung unseres Vereines steht, die pädagogische Arbeit an der Schule finanziell und ideell zu unterstützen.
Das war der Bericht des abgelaufenen Jahres vom Förderverein der Stefan-Zweig-Realschule e.V. in Endingen.